




Operationsvorbereitung
Wichtig für die Operationsvorbereitung sind Op-Berichte, Befunde von Untersuchungen, Laborwerte.
In der Regel sollten Laborwerte nicht älter als 4 Wochen sein und es sollte keine Änderung des Allgemeinzustandes stattgefunden haben.
Bei Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der Niere und systemischen Erkrankungen ist eine Laboruntersuchung wichtig, da ggf. durch eine Medikation die Erkrankung noch verbessert werden kann.
Bitte bringen Sie die neuesten Befundberichte zu Untersuchungen ihres Herz-Kreislauf-Systems, der Niere, des Blutes, des Magen-Darmtraktes mit.
Wenn Sie Blutverdünnungsmittel erhalten, kontaktieren Sie uns oder Ihren behandelnden Arzt zuvor, ob eine Überbrückung notwendig ist. Wir erklären Ihnen das gerne.
Welche Laborwerte werden im Allgemeinen untersucht?
Kleines Blutbild
Elektrolyte
Eiweiß
Nierenfunktion
Leberwerte
Gerinnungsparameter
Nüchternblutzucker
Welche Bedeutung haben die verschiedenen Laborparameter?
Elektrolyte
Eiweiß
Kreatinin
Leberwerte
Nüchternblutzucker
Blutdruck
EKG
Rö-Thorax
Schrittmacherkontrolle vor Op
Herzecho Echokardiographie
Lungenfunktion Spirometrie
Aktuelle Medikamente
Erkrankungen Bewegungsapparat
Allergien - Unverträglichkeiten
Alllergiepass
Unverträglichkeit Benzodiazepine
Zahnstatus
frühere Anästhesiekomplikationen
ASA-Risikoklassifizierung
In der Regel sollten Laborwerte nicht älter als 4 Wochen sein und es sollte keine Änderung des Allgemeinzustandes stattgefunden haben.
Bei Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der Niere und systemischen Erkrankungen ist eine Laboruntersuchung wichtig, da ggf. durch eine Medikation die Erkrankung noch verbessert werden kann.
Bitte bringen Sie die neuesten Befundberichte zu Untersuchungen ihres Herz-Kreislauf-Systems, der Niere, des Blutes, des Magen-Darmtraktes mit.
Wenn Sie Blutverdünnungsmittel erhalten, kontaktieren Sie uns oder Ihren behandelnden Arzt zuvor, ob eine Überbrückung notwendig ist. Wir erklären Ihnen das gerne.
Welche Laborwerte werden im Allgemeinen untersucht?
Kleines Blutbild
- Hämoglobin
- Hämatokrit
- Thrombozyten
Elektrolyte
- Natrium
- Kalium
Eiweiß
- Albumin
Nierenfunktion
- Kreatinin
Leberwerte
- GOT
- GPT
Gerinnungsparameter
- PTT
- Quick
Nüchternblutzucker
Welche Bedeutung haben die verschiedenen Laborparameter?
Elektrolyte
- Erregungsfähigkeit Herz
- Vermeidung Rhythmusstörung
Eiweiß
- Syntheseleistung Leber - wichtig auch für Gerinnung
- kolloidosmotischer Druck
- Vermeidung postoperativer Komplikationen
Kreatinin
- Nierenfunktion
- erhöhter Kreatininwert - kardiale Komplikationen
Leberwerte
- Syntheseleistung Leber - wichtig auch für Gerinnung
Nüchternblutzucker
- Diabetes - Risiko Herz
Blutdruck
EKG
- auf jeden Fall bei älteren Patienten
- kardiale Vorerkrankung
- zerebrale Gefässerkrankung
- Niereninsuffizienz
- Diabetes
- ohne Zustandsänderung nicht älter als 6 Monate
Rö-Thorax
- kardiale und respiratorische Vorerkrankung
Schrittmacherkontrolle vor Op
Herzecho Echokardiographie
- unklare Dyspnoe (Atemstörung)
- Atemnot kardialer Ursache
Lungenfunktion Spirometrie
- Asthma bronchiale
- COPD
Aktuelle Medikamente
Erkrankungen Bewegungsapparat
- Lagerung im Op
Allergien - Unverträglichkeiten
- Antibiotika-Allergie (Anaphylaxie - Rötung, Flush, Atembeschwerden)
- Antibiotika-Unverträglichkeit (Durchfall)
Alllergiepass
- Sojamilchallergie
- Hühnereiweissallergie
Unverträglichkeit Benzodiazepine
Zahnstatus
frühere Anästhesiekomplikationen
- Arztbrief - Narkoseprotokoll
ASA-Risikoklassifizierung
- erhobene Befunde und körperliche Untersuchung
- Verbesserung durch Medikation