• Startseite
  • Leistungen
    • Chronische Leistenschmerzen
    • Leistenbruch
      • Leistenbruch Symptome & Ursachen
      • Leistenbruch Behandlung & Operation
    • Nabelbruch
      • Nabelbruch Behandlung und Operation
    • Venenbehandlung
    • Krampfadern Behandlung
    • Sportlerhernie & Behandlung
    • Hämorrhoiden
  • Informationen
    • Patienteninformationen
      • Operationsvorbereitung
      • Qualität der Behandlung
      • Arzt für Leistenbruch & Venen finden
      • Krankenhausinfektionen
    • Unser Team
    • Vita Prof. Dr. Rene Holzheimer
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Sprechzeiten / Terminvereeinbarung
  • Deutsch
    • English
    • Русский
Praxisklinik SauerlachPraxisklinik Sauerlach
  • Startseite
  • Leistungen
    • Chronische Leistenschmerzen
    • Leistenbruch
      • Leistenbruch Symptome & Ursachen
      • Leistenbruch Behandlung & Operation
    • Nabelbruch
      • Nabelbruch Behandlung und Operation
    • Venenbehandlung
    • Krampfadern Behandlung
    • Sportlerhernie & Behandlung
    • Hämorrhoiden
  • Informationen
    • Patienteninformationen
      • Operationsvorbereitung
      • Qualität der Behandlung
      • Arzt für Leistenbruch & Venen finden
      • Krankenhausinfektionen
    • Unser Team
    • Vita Prof. Dr. Rene Holzheimer
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Sprechzeiten / Terminvereeinbarung
  • Deutsch
    • English
    • Русский

Akute Chronische Leistenschmerzen: Ursache Diagnose und Behandlung – München

Home Akute Chronische Leistenschmerzen: Ursache Diagnose und Behandlung – München

Facharzt für Chirurgie
Spezialisierung auf Leistenbruch-Therapie

Tagesklinik für ambulante Leistenbruch-Operationen

akute chronische Leistenschmerzen: Ursachen Diagnose Behandlung – München

Akute und Chronische Leistenschmerzen sind häufige Beschwerden bei Sportlern, insbesondere bei folgenden Sportarten:
Fußball, Eishockey, Handball, Leichtathletik, Sprungdisziplinen, aber auch Golfen (wobei da häufig nicht an die Leiste gedacht wird). Ursache, Diagnose und Behandlung der Leistenschmerzen stellen eine Herausforderung dar. Überlastung im Sport, Leistenbruch Operation, Hüftleiden und Harnsteine verursachen Leistenschmerzen. Termine auch im Leading Medical Center München Bogenhausen appointment@professor-holzheimer.com .

chronische Leistenschmerzen: Ursachen Diagnose Behandlung

Leistenschmerzen haben oft nicht nur eine Ursache.

Wichtige Fragen:

  • Wie haben sich die Schmerzen in der Leiste entwickelt?
  • Wo sind die Leistenschmerzen lokalisiert?
  • Wie äußern sich Leistenschmerzen?
  • Wann treten die Leistenschmerzen auf?
  • Gab es in der Vergangenheit eine Verletzung?
  • Gibt es Anzeichen von Überlastung?
  • Voroperationen?
  • Schmerzbeschreibung
  • Was kann man gegen Leistenschmerz tun?

chronische Leistenschmerzen: Ursachen

Muskeln und Weichteile

  • Adduktorenzerrung
  • Muskelfaserriss
  • Bauchmuskkelzerrung
  • Bursitis ileopectinea (Schleimbeutelentzündung)
  • Muskelverkürzung (z.B. M. ileopsoas)
  • Psoasblutung
  • Sportlerleiste
  • weiche Leiste

Sehnen (Tendinopathien)

  • Sehnenansätze der Muskeln

Nervenveränderungen im Wirbelsäulenbereich

  • Nervenwurzelbeeinträchtigung Lendenwirbel

Nervenengpass-Syndrom – Isolierte Nerveneinklemmung

  • N. ilioinguinalis
  • N. iliohypogastricus

Urologisch

  • Hydrocele (Wasserbruch)
  • Hodentorsion (Hodendrehung)
  • Hodentumor
  • Nierenstein
  • Prostatis (Prostataentzündung)
  • Urethritis (Harnleiterentzündung)
  • Cystitis (Blasenentzündung)
  • Harnsteinleiden

Gynäkologisch

  • Ovar (Eierstock) Entzündung
  • Eileiter

Abdominell (Bauchraum)

  • Blinddarm
  • Divertikulitis (Dickdarmentzündung)

Gefäße

  • Arterienverengung – Stenose
  • Arterienwanddefekt – Aneurysma
  • Varikose – Venenerkrankung

Trauma (Unfall)

  • Stressfraktur – Überlastungsbruch
  • Knöcherner Leistenbandausriss
  • Becken- oder Hüftfraktur (Knochenbruch)
  • Schambeinastfraktur

Wirbelsäulenveränderungen

  • Es kann zu ausstrahlenden Schmerzen in die Leiste kommen – die Ursache liegt in der Wirbelsäule

Hüftgelenkveränderungen

  • Coxarthrose (Degeneration)
  • Epiphysiolysis capitis femoris
  • Femoro-acetabuläres Impingement
  • Coxalgie
  • Coxitis
  • Hüftkopfnekrose
  • Hüftarthrose

Knochenentzündungen

  • Ostitis pubis
  • Symphysitis
  • Osteomyelitis (Infektion)
  • Osteitis (nicht-infektiös)

Knochentumore (selten)

  • Osteoidosteom
  • Osteo- oder Chondroblastom
  • Plasmozytom
  • Knochenmetastasen

Leistenlymphknotenveränderungen

  • Lymphadenopathien – Lymphknotenvergrösserung)
  • Lympherkrankungen
  • Lymphadenitis – Lymphknotenentzündung

Leistenbruch

Sportlerhernie – weiche Leiste (Pubalgia)

Schenkelhernie

Gilmore Hernie

Lipome (Fettgeschwulst)

Online-Terminvereinbarung ist bei Jameda außerhalb der Sprechzeiten oder 08104-668454 oder appontment@professor-holzheimer.com

Prof. Dr. med. Rene Holzheimer
Allgemeine Chirurgen
in und um München auf jameda

Fragen zum akuten oder chronischen Leistenschmerz?

Beratungs-Sprechstunde vereinbaren:

+49 (0)8104-668454

Wichtig bei chronischen Leistenschmerzen ist zuhören!

Schon in der Anamnese (Krankengeschichte) finden sich wichtige Hinweise auf die Ursache der Beschwerden.

Wichtig ist eine genaue klinische Untersuchung – nicht sofort die Apparatemedizin!

Ultraschalluntersuchung und Farbduplexsonographie sowie Laboruntersuchung (Entzündungsparameter) sind unverzichtbar, ggf. ergänz durch MRT und CT Untersuchung.

Man sollte sich auch nicht scheuen zu sagen, dass man nun einen weiteren Spezialisten hinzuziehen solle.

akute oder chronische Leistenschmerzen

wir helfen

Während meiner Leistenschmerz-Sprechstunde im Leading Medical Center in München oder Sauerlach können Sie Ihr gesundheitliches Anliegen mit mir ganz persönlich besprechen. Ich gebe Ihnen wichtige Informationen zu Ihrer Leistenschmerzerkrankung, zeige Ihnen mögliche Behandlungsalternativen auf und gehe sehr gerne auf alle Ihre Fragen ein.

Selbstverständlich ist dies alles ganz unverbindlich für Sie. Sie können danach zuhause ganz in Ruhe überlegen und Ihr weiteres Vorgehen planen.

Fragen zu Ihrer Erkrankung und Therapie?

Montag bis Freitag:
8:00 Uhr Uhr bis 12:00 Uhr
Montag:
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Tel.: +49 (0)8104-668454
Fax: +49 (0)8104-668453
E-Mail: info@praxisklinik-sauerlach.de
Termine nur nach Vereinbarung.

Beratungs-Sprechstunde

 

Sprechstunde vereinbaren

Kontakt

  • +49 (0)8104-668454
  • +49 (0)8104-668453
  • info@praxisklinik-sauerlach.de

Adresse

Prof. Dr. med. Holzheimer
Praxisklinik Sauerlach
Tegernseer Landstr. 8
82054 Sauerlach bei München

Links

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz